Am 19. März werden sich Menschen aus Wuppertal und anderen Städten auf den Weg nach Griechenland machen, um dort Menschen, die auf der Flucht sind, zu unterstützen. Dafür wird eure Hilfe gebraucht. Es fallen Reisekosten an und vor Ort brauchen wir Geld um Nahrungsmittel, Hygieneartikel und Medikamente zu kaufen.
Klick auf Bild um zur Crowdfunding-Kampagne zu kommen.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Cars of Hope Wuppertal auf die Balkan-Route begeben wird. Im September 2015 fuhr der Wuppertaler René Schuijlenburg nach Österreich, Ungarn, Slowenien und Kroatien um dort Menschen, die auf der Flucht waren, zu unterstützen. Ende Oktober fand dann der erste offizielle Cars Of Hope Wuppertal Kovoi statt. Während dieses Konvois unterstützten Helferinnen und Helfer Geflüchtete in Österreich, Slowenien, Kroatien und Serbien.
Durch die dramatische Zuspitzung, nachdem die Grenze zwischen Griechenland und Mazendonien (FYROM) mehr oder weniger zugemacht wurde, stecken jetzt über 30.000 Menschen, die sich auf der Flucht befinden, in Griechenland fest. Viele davon befinden sich auf dengriechischen Inseln, in Athen, in Idomeni und anderen Städten.
Refugee Camp in Dobova, Slowenien in 2015.
René Schuijlenburg sagt dazu: „Für mich persönlich wird aus Cars of Hope gefühlsmäßig eher Cars of Anger (Autos voller Wut). Ich bin wütend über die Zäune und den Nato-Stacheldraht an diversen EU–Grenzen. Oben drauf gibt es jetzt im Ägäischen Meer einen NATO-Einsatz unter deutscher Führung. Kriegschiffe gegen Schlauchboote voll mit Menschen, die vor dem Krieg in Syrien geflüchtet sind. Diese unmenschliche Politik ist im Grunde genommen eine Kampfansage gegen Menschen auf der Flucht. Gegen Menschen, die uns nichts getan haben.“
Ihr könnt uns unterstützen, indem Ihr euch via Paypal an unserer Crowdfunding Kampagnebeteiligt oder durch eine Überweisung auf unseren Spendenkonto:
Kontoinhaber: Sozialtal e.V.
Iban: DE80 3305 0000 0000 6968 49
Bic: WUPSDE33XXX
Verwendungszweck: Cars Of Hope
Termine
Am 13. März wird es im Wuppertaler Café Stil Bruch in der Marienstraße 58 einen Benefiz-Flohmarkt geben. Die Einnahmen werden verwendet, um die Fahrtkosten des Konvois zu finanzieren, aber auch um vor Ort Lebensmittel für die Menschen, die durch die so gut wie geschlossenen Grenzen in Griechenland gestrandet sind, zu kaufen. Nach dem Flohmarkt wird es ein offenes Treffen geben und der Tag wird abgeschlossen mit einer Filmvorführung von „Die Mauern der Festung Europa durchlöchern“. Dieser Film dokumentiert den Cars of Hope Konvoi, der im November 2015 stattgefunden hat.
Am besten am 13. März im Café Stil Bruch, Marienstraße 58 in Wuppertal vorbei kommen. Dort können soviele Fragen einfacher beantwortet werden. Ansonsten per Email.
Crowdfunding kann für solche Projekte eine tolle Chance sein, denn das Interesse der finanziellen Unterstützer wächst immer weiter an.
LikeLike
Hi, wie kann man helfen? Ws für Sachen werden noch gebraucht? Wo und wann geht es los, wo kann man zusteigen? Wie lange würdet ihr bleiben wollen?
LikeLike
Am besten am 13. März im Café Stil Bruch, Marienstraße 58 in Wuppertal vorbei kommen. Dort können soviele Fragen einfacher beantwortet werden. Ansonsten per Email.
LikeLike