Cars of Hope braucht euere Unterstützung für ihre Arbeit mit Geflüchteten in Athen

Wir sind gestern Abend mit dem Cars of Hope Kollektiv in Athen angekommen. Wir gingen sofort zur Lebensmittelverteilung für obdachlose Geflüchteten und sahen, dass es viele von ihnen gibt. Einschließlich Frauen und Kinder.

Weiterlesen „Cars of Hope braucht euere Unterstützung für ihre Arbeit mit Geflüchteten in Athen“

Cars of Hope unterstützt geflüchtete Menschen in Athen: Ohne eure Hilfe wäre unsere Arbeit nicht möglich

Im vergangenen Jahr arbeitete Cars of Hope mit selbstorganisierten Projekten mit Geflüchteten auf Lesbos, in Athen und in Bosnien. Einer unserer Aktivisten unterstützte auch Menschen in Calais. Nächsten Monat werden einige von uns in Athen sein.

Weiterlesen „Cars of Hope unterstützt geflüchtete Menschen in Athen: Ohne eure Hilfe wäre unsere Arbeit nicht möglich“

Zwischen den Welten – Börek und Polizeigewalt

Ich bin in Velika Kladuša in Bosnien, um Geflüchteten zu helfen. Gemeinsam mit meinem Mann René und Dean, der sich dazu entschlossen hat ein ganzes Jahr hier zu verbringen. Am Montag sind René und ich mit dem Auto von Wuppertal aus losgefahren und haben mit einigen Pausen Dienstag in den frühen Morgenstunden das kleine Dorf an der bosnisch-kroatischen Grenze erreicht. Es ist nicht das erste Mal, dass wir hier sind. Gemeinsam mit anderen Aktivisten und Volunteers wohnen wir in einem kleinen Appartement.

Weiterlesen „Zwischen den Welten – Börek und Polizeigewalt“

Pressemitteilung: Cars of Hope, 10. Juli 2018

Am 19. Juli werden sich Helfer von Cars of Hope erneut auf dem Weg machen. Nach zwei Einsätzen in Velika Kladuša in Bosnien im Mai und Juni diesen Jahres, werden sie dort zum dritten Mal Geflüchtete vor Ort unterstützen. Im Juni haben Helfer von Cars of Hope Notunterkünfte für etwa 120 Geflüchtete gebaut. Die Wuppertaler arbeiten, wie schon bei den ersten zwei Einsätzen in Bosnien, zusammen mit einheimischen Helfern vom Team SOS Kladuša.

Weiterlesen „Pressemitteilung: Cars of Hope, 10. Juli 2018“

Stoppt das Ertrinken im Mittelmeer und öffnet die Grenzen!

Erklärung, Cars of Hope Wuppertal, 10. Juli 2018. Wir möchten auch auf folgende Demonstrationen hinweisen: Stoppt das Ertrinken im Mittelmeer! Freitag den 13. Juli, 18:00 Uhr, Willy-Brandt-Platz, Essen und Stoppt das Sterben im Mittelmeer-Seebrücke schafft sichere Häfen! Freitag den 13. Juli, 18:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz (Hbf), Köln.

Weiterlesen „Stoppt das Ertrinken im Mittelmeer und öffnet die Grenzen!“

Notruf: Geflüchtete in Bosnien brauchen eure Unterstützung

Am Montag kamen 2 Cars of Hope Aktivisten zurück aus Bosnien. Sie haben in der kleinen Grenzstadt Velika Kladuša Geflüchtete unterstützt. Aber es mangelt dort an wirklich allem… Am 13. Juni fährt ein Cars of Hope PKW von Wuppertal nach Bosnien, es gibt noch freie Plätze im Auto.

Weiterlesen „Notruf: Geflüchtete in Bosnien brauchen eure Unterstützung“

Wird Velika Kladuša das neue Idomeni?

Cars Of Hope ist erneut im Einsatz, dieses Mal in Bosnien. Zwei Aktivisten sind am Samstag Abend in Velika Kladuša angekommen. Gemeinsam mit zwei Volunteers, die schon länger vor Ort sind, versuchen wir nun die lokale Bevölkerung bei ihrer Hilfe für die Geflüchteten zu unterstützen. 

Weiterlesen „Wird Velika Kladuša das neue Idomeni?“

Auf nach Bosnien!

Um das Koffer packen mache ich mir am wenigsten Gedanken. Politische Reisen, nicht nur für Cars Of Hope, sind für mich schon fast so etwas wie eine Gewohnheit geworden. Vielmehr bereite ich mich auf anderen Ebenen auf den nächsten Einsatz in Bosnien vor und recherchiere zum Beispiel über die aktuelle Situation in Bosnien, vor allem an der kroatisch-bosnischen Grenze, an die es mich in einigen Tagen verschlagen wird.

Cars Of Hope ist eine selbstorganisierte Hilfsorganisation, die Geflüchtete auf der Balkanroute unterstützt. Seit der Gründung 2015 bin ich dabei und habe keine Sekunde bereut, ganz im Gegenteil. Auch wenn sich die Situation in Europa insgesamt für viele Geflüchtete deutlich verschlimmert hat, konnten wir in den vergangenen Jahren für einzelne Menschen viel bewegen und haben dabei auch viel über uns selbst gelernt.

Cars Of Hope ist nicht zum ersten Mal in Bosnien aktiv, doch aktuell ist die Not dort dringender denn je. Seit Januar 2018 sind mindestens 3000 Menschen nach Bosnien gekommen. Vor allem von Griechenland aus kommen sie über Albanien, wo sie normalerweise nicht registriert werden. Von dort aus reisen sie weiter nach Montenegro und gelangen so nach Bosnien. Die andere Möglichkeit Bosnien zu erreichen ist über Serbien zu reisen. So kommen die meisten Menschen aus Bulgarien an und einige aus Lagern in Serbien, in denen die Lebensbedingungen, wie in vielen anderen europäischen Camps, teilweise katastrophal sind. Auch Polizeigewalt ist für viele Geflüchtete auf der Balkanroute nach wie vor Alltag. An der kroatisch-bosnischen Grenze wollen wir nun für einige Tage unsere Unterstützung einbringen. Dort geht es für die Geflüchteten nämlich nicht mehr weiter, weil Kroatien die Grenzen geschlossen hat.

Mein Mann und ich werden andere, uns bekannte Hilfsorganisationen dabei unterstützen Hilfsgüter zu verteilen und natürlich über die Situation vor Ort berichten.

bosnia20m5

Wie viele von euch vielleicht wissen ist für die Moslems gerade Ramadan. Das bedeutet, dass sie von Tagesanbruch bis Sonnenuntergang nicht essen und trinken. Anschließend wird das dann in Form des Iftar (Fastenbrechen) nachgeholt. Iftar ist für viele Muslime weit mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es ist eine Zeit, in der man zusammenrückt, Solidarität und Gastfreundschaft zeigt und über sich selbst nachdenkt. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass die Menschen dort in Bosnien nicht alleine gelassen werden. Wie immer werden wir gemeinsam mit den Geflüchteten arbeiten, um sie optimal und mit Würde unterstützen zu können.

Auch wenn ich weiß, dass mich die Bilder, die ich dort sehen werde, wahrscheinlich wieder nächtelang nicht schlafen lassen werden, bin ich sehr motiviert nach Bosnien zu reisen. Wie immer werden wir euch bei unseren Einsätzen mitnehmen und euch in vielen Fotos und Videos die Situation vor Ort darstellen, so dass ihr selbst einen besseren Eindruck davon bekommt, was in Europa im Namen der Demokratie mit Geflüchteten passiert.  

bosnia20m7

Bei unseren Einsätzen brauchen wir wie immer eure Unterstützung. Wie ihr uns helfen könnt?
Das geht ganz einfach. Spendet einen Betrag, den ihr erübrigen könnt an:

Volksbank im Bergischen Land

Kontoinhaber: Hopetal e.V.

IBAN: DE51 3406 0094 0002 9450 87

BIC: VBRSDE33XXX

Ihr könnt außerdem noch über PayPal spenden:

carsofhopewtal@gmail.com

Auf unserer Webseite findet Ihr mehr Infos über unsere Arbeit auf der Balkanroute.  

Wenn ihr kein Geld übrig habt, könnt ihr unsere Beiträge, Artikel, Postings, Tweets und Videos auch in euren sozialen Netzwerken weiter verbreiten. Bestimmt findet sich in eurem Verwandten- und Bekanntenkreis, der eine oder andere, der ein soziales Projekt mit ein paar Euro unterstützen möchte.

Wer sich gern langfristig selbst engagieren möchte, ist bei uns ebenfalls herzlich willkommen. Unsere Strukturen sind darauf angelegt zu wachsen und wer selbst aktiv werden will und einen Teil seiner Zeit in Cars Of Hope investieren will, der kann sich jederzeit bei uns melden.

Wir bedanken uns bei all denen, die uns bisher so toll unterstützt haben. Ohne euch wäre all unsere Arbeit nicht möglich.

Gemeinsam sind wir stark!

Eure Vicky

 

PS: Ein englischer Artikel über unseren bevorstehenden Einsatz wurde von Riot Turtle für das Info-Kollektiv “Enough Is Enough” geschrieben.