Im vergangenen Jahr arbeitete Cars of Hope mit selbstorganisierten Projekten mit Geflüchteten auf Lesbos, in Athen und in Bosnien. Einer unserer Aktivisten unterstützte auch Menschen in Calais. Nächsten Monat werden einige von uns in Athen sein.
Dort werden wir gemeinsam mit dem Notara 26 Projekt, welches wir auch im Januar 2018 besucht und unterstützt haben, und mit dem Azadi Projekt Menschen in Not unterstützen. Dabei werden zum Beispiel Nahrungsmittel, Kleidung und Medikamente an Geflüchteten und Obdachlose verteilt.
Cars of Hope begann mit der Arbeit auf der Balkanroute in 2015 und seither haben wir mit Geflüchteten in Slowenien, Kroatien, Ungarn, Serbien, Griechenland und Bosnien gearbeitet. Neben der Unterstützung vieler selbstorganisierter Hilfsprojekte zusammen mit Geflüchteten, dokumentierten wir auch viel die Situation auf der Balkanroute in den letzten Jahren.
In den ersten Monaten des Jahres 2018 arbeiteten wir auf Lesbos und in Athen (Griechenland) und ab April in Velika Kladusa (Bosnien). Einer von uns ist noch immer in Bosnien. Andere werden in den kommenden Monaten ihre Unterstützung von Geflüchteten in Athen fortsetzen.
Um Flüchtlingsprojekte auf der Balkanroute unterstützen zu können, braucht Cars of Hope eure Unterstützung. Ohne eure Hilfe wäre unsere Arbeit nicht möglich. Ihr könnt per PayPal oder Banküberweisung spenden:

Unterstützt geflüchtete Menschen auf der Balkanroute
Um Flüchtlingsprojekte auf der Balkanroute unterstützen zu können, braucht Cars of Hope eure Unterstützung. Ohne eure Hilfe wäre unsere Arbeit nicht möglich.
€1,00
Kontoverbindung
Volksbank im Bergischen Land
Kontoinhaber: Hopetal e.V.
Verwendungszweck: Cars of Hope
IBAN: DE51 3406 0094 0002 9450 87
BIC: VBRSDE33XXX
Unser neuer Verein hat einen Antrag auf Gemeinnützigkeit gestellt. Da das Finanzamt noch nicht über unseren Antrag entschieden hat, können wir im Moment noch keine Spendenquittungen Ausstellen.