Heute sind wir in Idomeni angekommen. Kurz davor haben wir in einer Tankstelle in Polykastro angehalten. Diese Tankstelle liegt auf der E75, etwa 20 Kilometer vor Idomeni. Auf dem Gelände der Tankstelle leben viele Geflüchtete in Zelten unter sehr harten Bedingungen.
Als wir schließlich in Idomeni ankamen, waren alle aus unserer Gruppe zunächst sehr still. Die Zustände dort sind katastrophal und wir mussten die Eindrücke erstmal verarbeiten. Das Camp grenzt direkt an den Grenzzaun zu Mazedonien (FYROM). Hinter dem Zaun hat die mazedonische (FYROM) Armee ein martialisches Aufgebot aufgefahren, inklusive mehrerer gepanzerter Fahrzeuge. Hubschrauber kreisen permanent über den Köpfen der gefüchteten Menschen. Ein eiskaltes Europa nimmt die Menschen hier in Empfang.
Im Camp ist eine Struktur entstanden, wo neben freiwilligen Helfer*Innen auch einige NGOs wie z.B. Ärzte Ohne Grenzen aktiv sind. Heute waren ihre Ärzte u.a. damit beschäftigt, eine Gruppe von Geflüchteten zu behandeln, die gestern Abend versucht hatte, über die Griechisch/Mazedonische (FYROM) Grenze zu gelangen. Dabei wurden die Geflüchteten festgenommen, zu einem leeren Gebäude verschleppt und dort über mehrere Stunden festgehalten. Die Mazedonische (FYROM) Polizei hat die Geflüchteten dort mit Eisenstangen misshandelt und danach illegal zurück nach Griechenland abgeschoben. Ärzte Ohne Grenze sagen, dass sie bei der Erstdiagnose mehrere Knochenbrüche bei den Geflüchtete feststellen konnten. Willkommen in Europa!
Im Camp haben freiwillige Helfer*innen einiges auf die Beine gestellt. Es gibt dort u.a. ein Teeausgabe-Zelt, einen unabhängigen Infopoint und es werden jeden Tag über 10.000 Mahlzeiten gekocht und verteilt. Auch eine mobile Ladestation für Handys wurde eingerichtet.
In dem enorm großen Camp leben über 10.000 Geflüchete. Wir werden dort morgen, am 21. März 2016, an einer weiteren Stelle eine mobile Ladestation aufbauen und Getränke und Essen an Geflüchtete verteilen.
Ihr könnt uns dabei unterstützen. Dafür könntet ihr zum Beispiel bei unserer Crowdfunding-Kampagne für Geflüchtete in Griechenland mitmachen:
https://www.youcaring.com/carsofhopegreece
Ihr könnt uns auch durch eine Überweisung auf unser Spendenkonto unterstützen:
Kontoinhaber: Sozialtal e.V.
Iban: DE80 3305 0000 0000 6968 49
Bic: WUPSDE33XXX
Verwendungszweck: Cars Of Hope
Hat dies auf clausstille rebloggt und kommentierte:
#Idomeni
LikeLike