#RefugeesGR – Nach den Parlamentswahlen in Griechenland: Neue Regierung droht Geflüchteten

Am 07. Juli 2019 fanden in Griechenland Parlamentswahlen statt. Die konservative Partei „Nea Demokratia“ gewann die Wahlen und bildet die neue Regierung. Für Geflüchtete, die in Griechenland verbleiben wird das Klima noch rauer werden.

Bild oben: Geflüchteten im Moria Camp, Lesbos (Bild: Cars of Hope)

Eine Entscheidung des neuen Arbeits- und Sozialministers Jiannis Vroutsis gibt bereits einen Vorgeschmack: eine seiner ersten Amtshandlungen hebt die Regelung der Syriza-Regierung auf, die Geflüchteten und anderen Ausländern den Zugang zur Sozialversicherungssystem erleichtern sollte. Dieser Beschluss liegt ganz auf der Linie, die der Hardliner vom rechten Flügel der Regierungspartei (und des neuen Ministers für wirtschaftliche Entwicklung und Investitionen) Adonis Georgadis im Wahlkampf vorgegeben hat: man müsse den Flüchtlingen „das Leben so schwer wie möglich machen, damit sie verstehen, dass sie in unserem Land unerwünscht sind und wieder abhauen sollen“. ( EfSyn vom 15. Juli 2019)

In Griechenland leben nach wie vor viele Geflüchtete in völlig überfüllten Camps wie z.B. Moria auf Lesbos. Andere leben auf der Straße in Städten wie Athen und Thessaloniki. Doch viele Geflüchtete leben auch in besetzten Häusern in Athen. Die neue griechische Regierung hat sofort nach ihrem Amtsantritt bekannt gegeben, dass sie diese (und andere) Häuser räumen wird. Viele dieser besetzten Häuser liegen im Exarchia Viertel, wo es bis Anfang des Jahres kaum Polizei gab. Dort konnten Geflüchtete ohne Angst vor ständigen Polizeikontrollen leben. Auch das soll sich nun ändern.

Was diese neue politische Situation für unsere Arbeit mit Geflüchteten in Griechenland bedeutet wissen wir im Moment noch nicht. Unser geplantes Projekt, ein Frauenhaus für geflüchtete Frauen in Athen zu errichten, verzögert sich. Wir wollen abwarten um zu schauen ob das Projekt unter der neuen Regierung noch realisierbar ist. Nichtsdestotrotz werden wir unsere Arbeit mit Geflüchteten auf der Balkanroute fortsetzen, auch in Griechenland.

In den kommenden zwei Monaten werden wir wieder in Griechenland aktiv werden. Dort werden wir wieder Lebensmittel, Hygieneartikel und andere Dinge, die Menschen im Alltag brauchen, verteilen. Zusätzlich gibt es auch noch eine Anfrage aus Tuzla (Bosnien), ob wir das auch noch stemmen können, werden wir in der kommende Woche entscheiden.

Wir danken allen Menschen, die uns bisher unterstützt haben und bitten euch darum, unsere Arbeit mit Geflüchteten weiterhin zu unterstützen. Eure Unterstützung kommt eins zu eins an und wir können hier jeden Cent dringend gebrauchen.

Ihr könnt per Paypal an carsofhopewtal@gmail.com oder auf unser Bankkonto spenden:
Kontoverbindung:Volksbank im Bergischen Land

Kontoinhaber: Hopetal e.V.

Verwendungszweck: Cars of Hope

IBAN: DE51 3406 0094 0002 9450 87

BIC: VBRSDE33XXX

Cars of Hope, 13. August 2019.

Unterstützt Geflüchtete auf die Balkanroute

Ihr könnt unsere Arbeit mit Geflüchteten mit eine Spende unterstützen.

€1,00

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s