Am Donnerstag sind wir in Frankfurt a/M (08. Februar 2018, 19 Uhr im Studierendenhaus Campus Bockenheim, Mertonstraße 26, Frankfurt).
Wir werden dort was über unsere Arbeit auf die Balkanroute erzählen. Zustand Mittelmeer. Berichte von den europäischen Außengrenzen: Während man sich in Deutschland über Obergrenzen streitet und ansonsten nichts mit der Lage draußen vor der eigenen „Haustür“ zu tun haben möchte, verschärft sich die Situation von Geflüchteten an den europäischen Außengrenzen Woche für Woche. Überfüllte Flüchtlingslager, unmenschliche Bedingungen, Hoffnungslosigkeit, Abschiebung in Krieg und Elend und jeden Monat hunderte Menschen, die bei dem Versuch ertrinken, ein sicheres und menschenwürdiges Leben zu erreichen.
Es gibt aber auch Tausende von Freiwilligen aus ganz Europa, die sich mit der Katastrophe nicht abfinden wollen. Auf der Veranstaltung berichten Vertreter verschiedener Initiativen, die alle kürzlich an einzelnen Brennpunkten an den europäischen Aussengrenzen waren, von der aktuellen Situation dort und was sie ihr entgegenhalten. No Border Kitchen versorgt die Geflüchteten in und um das Geflüchtetenlager Moria auf Lesbos mit Essen, Cars of hope organisiert Hilfsaktionen für Flüchtlingscamps in Griechenland und Sea Watch ist mit Schiffen im Einsatz, um Menschen vor dem Ertrinken zu retten, dem sie das Grenzregime der Europäischen Staaten ausliefert.
Facebook event page: https://www.facebook.com/events/901504053307863/