Hilfstransport zur EU-Außengrenze am 29. Oktober
Am vergangenen Wochenende wurde die Grenze zwischen Ungarn und Kroatien geschlossen. Die Grenzschließung hat dazu geführt, dass wir den Zielort von unserem „Cars Of Hope“ Hilfstransport für Flüchtlinge auf die sogenannte „Balkanroute“ ändern mussten. Denn die Flüchtlinge kommen jetzt nicht mehr nach Ungarn, sondern über Serbien nach Kroatien und Slowenien. Deswegen wird der Hilfstransport, der am 29. Oktober um 21:00 Uhr in der Marienstraße in Wuppertal startet, statt nach Zakany in Ungarn, zur slowenisch-kroatischen Grenze fahren und für den Fall, dass in der kommenden Woche auch diese Grenze zugemacht wird, werden wir sogar nach Serbien oder zur mazedonisch-griechischen Grenze fahren.
Informationsveranstaltungen mit Erfahrungsbericht aus Ungarn
Am Donnerstag, den 22. Oktober wird es ab 20 Uhr eine Informationsveranstaltung mit Gästen aus Hagen über die Grenzhilfe für Flüchtlinge in Zakany (Ungarn) geben. Die Hagener waren dort vor einigen Wochen aktiv. Außerdem werden wir die Anwesenden über die Situation der Flüchtlinge in Slowenien, Kroatien, Serbien und Mazedonien informieren. Einer der Initiatoren von Cars Of Hope Wuppertal war letzten Monat schon vor Ort. Die Veranstaltung findet im Café Stil Bruch in der Marienstraße 58 in Wuppertal statt. Der Eintritt ist frei.
Am Dienstag, den 27. Oktober findet dann noch ein letztes offenes Treffen zum Hilfskonvoi statt. Dort werden die letzten Informationen ausgetauscht und bekannt gegeben. Auch diese Veranstaltung fängt um 20:00 Uhr an. Veranstaltungsort ist erneut das Café Stil Bruch in der Marienstraße in Wuppertal.
Steine im Weg
Wir sind täglich in Kontakt mit anderen Helfern, die in die diversen Ländern auf der „Balkanroute“ aktiv sind, damit wir immer auf dem Laufenden sind, von den sich regelmäßig ändernden Gegebenheiten. Dies ist u.a. deswegen notwendig, da die EU-Mitgliedsstaaten den Flüchtlingen immer mehr Steine in den Weg legen. So werden auch die Grenzen zwischen Kroatien und Serbien und zwischen Kroatien und Slowenien immer wieder über Stunden dicht gemacht. Flüchtlinge müssen dadurch immer öfter stundenlang vor einer der Grenzen ausharren und müssen zum Teil in eisigen Temparaturen draußen unter freiem Himmel übernachten. Auch sind Flüchtlinge in u.a. Kroatien uind Slowenien immer wieder Opfer von Polizeigewalt; in beiden Länder wurden Flüchtlinge mehrmals von Polizeikräften angegriffen. Einer der Initiatoren der Cars Of Hope Wuppertal, René Schuijlenburg, ergänzt: „In Slowenien werden ähnlich wie dies schon in Ungarn passiert ist, Geflüchtete von schwerbewaffneten Soldaten in Empfang genommen.“
Der 49 jährige Wuppertaler ist entsetzt über den Umgang diverser EU-Staaten mit Flüchtlingen: „Statt einen humanen und notwendigen legalen Einreiseweg in die EU zu schaffen, wird nun sogar mit der türkischen Regierung verhandelt, um dafür zu sorgen, dass die Türkei in Zukunft Menschen daran hindert in die EU zu reisen. Die Türkei hat eine lange Geschichte was die Verletzungen der Menschenrechte angeht. Gerade in jüngster Zeit nehmen die Menschenrechtsverletzungen in diesem Land wieder zu.“ Schuijlenburg fügt noch hinzu: „Statt Fluchtursachen wie Waffenexporte, Kriege und unfaire Handelsverträge zu bekämpfen, bekämpfen viele EU-Politiker, darunter auch die Bundesregierung, die Flüchtlinge mit Grenzkontrollen, Abschottung der EU Außengrenze aber auch mit Verschärfungen des Asylrechts. Dies ist ein Schlag ins Gesicht der Opfer von Krieg, Vertreibung und einer verfehlten und inhumanen Wirtschaftspolitik, aber auch ins Gesicht der vielen Menschen, die den Geflüchteten helfen so gut sie können.“
Schuijlenburg weiter: „Wir werden alles tun die Flüchtlinge so gut wie möglich auf ihrem langen Weg zu unterstützen. Nach wie vor werden leichte und handsame Zelte, Schlafsäcke, Schuhe und Regenkleidung benötigt. Auch Geld für den Transport selbst und um vor Ort Lebensmittel und Hygieneartikel für die geflüchteten Menschen zu kaufen wird nach wie vor dringend gebraucht.“
Cars Of Hope Wuppertal plant noch weitere Transporte um Flüchtlinge zu unterstützen, denn es wird ein harter, langer Winter.
Cars of Hope Wuppertal
Für Interviews und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Email: carsofhopewtal@gmx.de
Anhang:
Spendenkonto:
Name: Mustafa Demir, IBAN: DE80 3305 0000 0000 6968 49, BIC: WUPSDE33XXX, Verwendungszweck: Cars Of Hope
Termine
22.10.2015, 20:00 Uhr Info-Veranstaltung Café Stil Bruch, Marienstr 58, Wuppertal
29.10.2015, 21:00 Uhr Cars of Hope Konvoi, Marienstr Wuppertal
Wir werden regelmäßig Updates über den Transport, den Spendenstand und andere Neuigkeiten auf unserem Blog, Twitter Account und Facebook Seite veröffentlichen:
Cars of Hope Wuppertal Blog:
https://acampadawtal.wordpress.com/
Cars Of Hope Wuppertal auf Twitter:
https://twitter.com/carsofhopewtal
Cars of Hope Facebook:
https://www.facebook.com/Cars-Of-Hope-Wuppertal-1469254766706760/
Cars of Hope Wuppertal Rebelmouse Seite:
https://www.rebelmouse.com/carsofhopewtal/
Cars of Hope Rebelmouse Seite:
https://www.rebelmouse.com/carsofhope/
Mehr informationen über den ersten Transport (Erkundungsfahrt):