Offenes Cars of Hope Treffen, Mittwoch 12. Juni 19:30 Uhr im Enough Info-Café, Wiesenstraße 48, 42105 Wuppertal. Alle Interresierte(n) sind herzlich eingeladen. Es spielt keine Rolle, ob du Erfahrung hast oder nicht, wenn du die Motivation hast, etwas zu tun…. sei es auf die Balkanroute oder hier vor Ort… kommt vorbei.
Cars of hope ist als selbstorganisierte Initiative seit 2015 auf der Balkanroute aktiv.In den letzen 4 Jahren haben wir in Bosnien, Kroatien, Slowenien, Ungarn, Serbien, Österreich und Griechenland gearbeitet. Einige von uns haben auch Geflüchtete in Calais (Frankreich) unterstützt.
Während die Menschen 2015 voller Hoffnung waren, ist das Bild im Jahr 2019 ein komplett anderes: Hunger, Obdachlosigkeit und Polizeigewalt führen zu Verzweifelung, die sich auf der Banlaknroute breit gemacht hat.
Es ist viel bekannt über die tödliche Situation auf dem Mittlemeer. Weniger bekannt ist die systematische Polizeigewalt auf der Balkanroute und in Ländern wie z.B. Frankreich gegen Menschen, die sich auf der Flucht befinden. Als wir 2018 in Bosnien gearbeitet haben, mussten wir unsere Planung immer wieder ändern, weil täglich Geflüchtete von der bosnisch-kroatische Grenze zurückkehrten. Viele von ihnen waren der willkürlichen Gewalt der kroatische Polizei ausgesetzt und kamen verletzt wieder. Also mussten wir jeden Tag erst einmal Verletzte notdürftig versorgen. Ärzte ohne Grenzen unterstützten uns dabei – wegen mangelnder Kapazitäten, leider nur punktuell.Es fehlt, wie überall auf der Balkanroute, sogar an den notwenigsten Lebensmitteln.
Seit dem 31.März diesen Jahres werden in Griechenland anerkannte Geflüchtete in Etappen aus Wohnungen und Camps zwangsgeräumt. Zusätzlich werden ihnen die 150 Euro Taschengeld gestrichen. Insgesamt geht es um mehrere Tausend Menschen.
Unsere Arbeit unterscheidet sich von vielen der größeren NGO’s darin, dass wir lokale Kontakte vor Ort haben und uns mit den Geflüchteten gemeinsam erst einmal eine Übersicht verschaffen und dann gemeinsam mit diesen Menschen unsere konkreten Hilfsprojekte planen und umsetzen.In den vergangenen Jahren verteilten wir u.a. Nahrungsmittel, Schuhe und Hygieneartikel an Tausende von Geflüchteten. In Bosnien haben wir auch einen Container, der als Notunterkunft für Familien fungiert, kernsaniert. In Thessaloniki (Griechenland) bauten wir die Infrastruktur (Strom, warmes Wasser und einen neuen Boden) für eine Küche, in der für obdachlose Geflüchtete gekocht wurde. In Thessaloniki mieteten wir außerdem diverse Appartments an, wo wir obdachlose Geflüchtete untergebracht haben.
Im Enough Info-Café (Wiesenstraße 48 in Wuppertal) findet jeden Monat eine Veranstaltung statt: „Im Gespräch mit Cars of Hope“. Dort informieren wir über unsere Arbeit. Fragen sind jederzeit willkommen.
Ohne die großartige Unterstützung von den vielen Menschen, die mit uns auf die Balkanroute gefahren sind oder die gespendet haben, wäre unsere Hilfe nicht möglich gewesen.
Auch dieses Jahr haben wir viel vor und werden unsere Arbeit auf der Balkanroute fortsetzen, denn die Situation verschärft sich immer mehr. Dabei brauchen wir eure Unterstützung. Mit eurem Geld wollen wir obdachlose Geflüchtete in Griechenland mit dringend benötigten Nahrungsmitteln versorgen. Außerdem besteht gerade in Bosnien ein akuter Mangel an Medikamenten und Verbandszeug (s.o.). Zudem werden wir Nahrungsmittel verteilen.
Ihr könnt unsere Arbeit mit einer Spende via PayPal (PayPal Adresse: carsofhopewtal@gmail.com), oder durch eine Überweisung auf unser Spendenkonto unterstützen:
KontoverbindungVolksbank im Bergischen Land
Kontoinhaber: Hopetal e.V.
Verwendungszweck: Cars of Hope
IBAN: DE51 3406 0094 0002 9450 87
BIC: VBRSDE33XXX

Unterstützt Geflüchtete auf die Balkanroute
Ihr könnt unsere Arbeit mit Geflüchteten mit eine Spende unterstützen.
€1,00
Obwohl wir ein eingetragener Verein mit einer dementsprechend ordentlich geführten Buchaltung sind, sind wir nicht als gemmeinnützig anerkannt. Wir haben uns bewusst dazu entschieden die Gemeinnützigkeit nicht zu beantragen, nachdem mehreren Vereinen in den vergangenen Monaten die Gemmeinnützigkeit nachträglich aberkannt wurde. Über unsere Gründe könnt ihr auf unsere Webseite mehr erfahren: https://cars-of-hope.org/spenden/Danke für euer Verständnis.
Außerdem zeigen wir am 28. Juni um 19:30 Uhr: Im Gespräch mit Cars of Hope: Die Piroge (Film), Enough Info-Café, Wiesenstraße 48, 42105 Wuppertal. Eintritt Frei. Spenden sind aber immer Willkommen. Mehr Informationen: https://cars-of-hope.org/2019/06/01/28-juni-im-gesprach-mit-cars-of-hope-die-piroge-film/