Scroll down for English. Seit etwa zwei Jahren unterstützt Cars of Hope Geflüchtete auf der sogenannten Balkanroute; zuletzt vor allem in Griechenland und Serbien, aber davor auch in Kroatien, Österreich, Slowenien und Ungarn. Als die europäischen Grenzen geschlossen und ein großes Refugee Lager in Idomeni (Griechenland, an der Grenze zu Mazedonien) geräumt wurde, verschwand das Thema der Refugees zwar aus den deutschen Medien, doch ihre Situation hat sich abermals verschlechtert. Die Not der Menschen ist nach wie vor allgegenwärtig – und sie ist größer denn je.
Mitte September wird sich erneut eine Gruppe von engagierten Menschen auf den Weg nach Griechenland machen, um dort Geflüchtete zu unterstützen. Nach der Räumung von Idomeni wurden viele Geflüchtete in vom Militär geführten Camps in Griechenland untergebracht. Die Bedingungen sind dort katastrophal. Oft sogar deutlich schlechter als in Idomeni.
Την Δευτέρα 23 Μαίου, λίγες οικογένειες προσφύγων με παιδιά που έχουν νόμιμα χαρτιά έφυγαν από τον καταυλισμό της Ειδομένης πριν αρχίσει η εκκένωση. Ήταν φοβισμένες ότι τα πράγματα θα χειροτερεύσουν κατά την διάρκεια της εκκένωσης, αλλά επίσης φοβόντουσαν τις επικίνδυνες συνθήκες μέσα σε πολλούς από τους επίσημους καταυλισμούς προσφύγων στην Ελλάδα. Ευτυχώς, βρήκαμε διαμερίσματα για να μείνουν, σε κάποια μόνοι τους και σε άλλα να φιλοξενούνται από οικογένειες.
Viele Menschen haben unsere Fahrt auf der Balkanroute nach Slowenien, Kroatien und Serbien letztes Jahr durch ihre Spenden ermöglicht. Dadurch konnten wir viele Geflüchtete unterstützen. Dieses Jahr waren wir zweimal in Idomeni, um Menschen zu helfen, die sich auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung befinden. Auch dieses Jahr gab es viele Menschen, die unsere Arbeit mit den Geflüchteten durch ihre Spenden unterstützt haben. Dafür wollen wir uns auf diesem Weg noch einmal herzlich bedanken.
Am 29. April werden wir erneut nach Griechenland aufbrechen, um dort Geflüchtete zu unterstützen. Wir werden wieder Lebensmittel, Hygieneartikel und SIM Karten an Geflüchtete in Idomeni verteilen. Sollte das Camp in Idomeni vorher geräumt werden, wovon wir derzeit jedoch nicht ausgehen, werden wir uns in einem der offiziellen Lager in Griechenland einbringen und andere Helfer vor Ort unterstützen. Auch weiterhin benötigen wir dringend eure Spenden, damit wir unsere Arbeit fortführen können. Da wir vor Ort Lebensmittel, Hygieneartikel und SIM Karten für die Geflüchteten einkaufen, bitten wir euch, unsere Arbeit vor allem durch Geldspenden zu unterstützen. Ihr könnt dies tun, indem ihr euch an unserer Crowdfunding-Kampagne beteiligt.
Ihr könnt uns auch durch eine Überweisung auf unser Spendenkonto unterstützen: Kontoinhaber: Sozialtal e.V. Iban: DE80 3305 0000 0000 6968 49 Bic: WUPSDE33XXX Verwendungszweck: Cars Of Hope
Ihr könnt uns auch durch eine Überweisung
auf unser Spendenkonto unterstützen:
Kontoinhaber: Sozialtal e.V.
Iban: DE80 3305 0000 0000 6968 49
Bic: WUPSDE33XXX
Verwendungszweck: Cars Of Hope
Cars of Hope Wuppertal in Idomeni
Griechenland, EU, am 02. April 2016
English:
Today we distributed food and water in Idomeni
Or donate on our Bank account:
Name: Sozialtal e.V.
Iban: DE80 3305 0000 0000 6968 49
Bic: WUPSDE33XXX
Description: Cars Of Hope
Cars of Hope Wuppertal in Idomeni
Greece, EU, on April 02, 2016
In der Nacht von Montag auf Dienstag sind wir aus Idomeni zurück gekommen, aber schon am Freitag brechen die ersten wieder nach Griechenland auf. Einige weitere Menschen machen sich am Montag wieder auf dem Weg nach Idomeni.
Wir werden erneut Geflüchtete unterstützen und u.a. Nahrungsmittel, Hygieneartikel und Medikamente an Geflüchtete verteilen.
Ihr könnt uns dabei unterstützen. Dafür könntet ihr zum Beispiel bei unserer Crowdfunding-Kampagne für Geflüchtete in Griechenland mitmachen:
Gestern waren wir erneut in Idomeni und an der Tankstelle in Polykastro und haben dort vor allem Wasser, frisches Obst, Salatgurken und Müsliriegel verteilt. Viele Menschen haben richtig Hunger. Sie rupfen überall Unkraut und essen das danach. Die Zustände hier sind unfassbar!
Wir haben im vergangen Jahr einiges erlebt. Die Art wie mit Geflüchteten in Ungarn, Kroatien und Slowenien umgegangen wurde, war nicht gerade zimperlich. Wir mussten schon damals (in 2015) feststellen, dass Polizeigewalt wie jetzt in Mazedonien auch dort statt fand.
Viele der Geflüchtete sprachen uns gestern beim Verteilen von Essen und Getränken an und konnten gar nicht glauben, dass Europa sie jetzt im Stich lässt. Viele harren schon seit Wochen in Idomeni aus. Journalisten sagten uns, dass sie in den neuen „offiziellen“ Camps in Griechenland gewesen sind und dass die Geflüchteten dort genau so unterversorgt sind wie in Idomeni. Es gibt aber einen wichtigen Unterschied: Um die neuen Camps stehen große Zäune und die Menschen sind dort oft eingesperrt. Die totale Unterversorgung und die Zäune um die neuen Camps sind nur zwei der Gründe, warum viele Geflüchtete nicht in Griechenland bleiben wollen. Sie möchten nach wie vor nach Nord-Europa weiter reisen.
Es ist auch kein Wunder, dass viele Geflüchtete in Griechenland unterversorgt sind. Das Land leidet nach wie vor unter der EU-Sparpolitik und die Wirtschaft steckt immer noch in einer tiefen Krise.
Auch Heute werden wir uns wieder nach Idomeni und Polykastro begeben und dort erneut Wasser und Nahrungsmittel verteilen.
Bitte unterstützt unsere Crowdfunding Kampagne für Geflüchtete in Griechenland:
Heute werden sich die ersten Menschen von Cars of Hope Wuppertal nach Griechenland auf den Weg machen um dort Menschen, die auf der Flucht sind, zu unterstützen. Die Situation der Geflüchtete hat sich deutlich verslechtert. Viele Menschen sind Krank geworden. Vielen Dank, an alle Menschen die schon gespendet haben! Wir freuen uns über jede weitere Spende, damit wir noch mehr Lebensmittel, Hygieneartikel und Medikamente für Geflüchtete in Griechenland kaufen können. Wenn ihr eine Spendenquittung braucht, dann schreibt uns bitte an carsofhopewtal(@)gmx.de. Wir schicken euch die dann zu.
Ihr könnt uns unterstützen, indem Ihr euch via Paypal an unserer Crowdfunding Kampagne beteiligt oder durch eine Überweisung auf unser Spendenkonto:
Today the first people of Cars of Hope Wuppertal will travel to Greece to support people who fled and are now stuck in Greece.
We would like to thank all people who already donated. We would be happy to receive more donations in the future, which will be used to buy more food, sanitary products and medicine for refugees in Greece. If you live in Germany and you need a receipt of your donation to reduce your income tax, please write us an email to carsofhopewtal(@gmx.de
You can support us by making a donation with Paypal (Crowdfunding campaign) or our bankaccount:
Heute haben wir die €2000,00 Marke geknackt. Vielen Dank, an alle Menschen die schon gespendet haben!Wir können jetzt übrigens Spendenquittungen ausstellen. Am 19. März werden wir nach Griechenland aufbrechen, um dort Geflüchtete zu unterstützen. Es wird auch noch ein PKW gesucht.
Am 19. März werden sich Menschen aus Wuppertal und anderen Städten auf den Weg nach Griechenland machen, um dort Menschen, die auf der Flucht sind, zu unterstützen. Dafür wird eure Hilfe gebraucht. Es fallen Reisekosten an und vor Ort brauchen wir Geld um Nahrungsmittel, Hygieneartikel und Medikamente zu kaufen.
Klick auf Bild um zur Crowdfunding-Kampagne zu kommen.