In Griechenland hat sich die Situation von Geflüchteten nochmals deutlich verschlechtert: immer mehr Geflüchtete werden obdachlos. Dies konnten wir im Februar und März deutlich beobachten als wir für Cars of Hope obdachlose Geflüchtete und weitere Geflüchtete, die in besetzten Häusern lebten, unterstützt haben.
Proasyl publizierte im April einen Artikel, in dem sie über einige der Ursachen für Obdachlosigkeit von Geflüchteten schrieben: „Anfang Februar kündigte das griechische Ministerium für Migrationspolitik an, schrittweise die Unterbringung Schutzberechtigter in Flüchtlingscamps auf dem Festland zu beenden. Die erste Gruppe, die zum Verlassen der Unterkunft bis 31. März 2019 aufgefordert wurde, hatte ihren Schutzstatus vor August 2017 erhalten.“ Die griechische Regierung hat inzwischen tatsächlich mehrere Hundert Geflüchtete auf die Straße gesetzt. Gleichzeitig wurden mehrere besetze Häuser, in denen Geflüchtete untergebracht waren, geräumt. Dadurch wurden hunderte weitere Geflüchtete in die Obdachlosigkeit getrieben.
Als wir das letzte Mal in Athen waren ist uns aufgefallen, dass unter den obdachlosen Geflüchteten viele alleinstehenden Frauen waren, einige hatten auch Kinder. Sie leben jetzt ungeschützt auf der Straße und wir hörten einige Horror-Geschichten, was diesen Frauen auf der Straße passiert, vor allem nachts. Aus dem Grund haben wir uns entschieden ein neues Projekt in Athen zu starten. Zur Zeit suchen wir eine Immobilie in Athen um das Projekt Frauenhaus in die Tat umzusetzen. Die Kinder dieser Frauen werden dort auch willkommen sein. Für den Fall, dass wir keine geeignete Immobilie finden, möchten wir zumindest mehrere Wohnungen für die Frauen anmieten.
Dieses Projekt wird viel Geld kosten, denn die Geflüchteten wurden nicht nur auf die Straße gesetzt, auch die monatliche Unterstützung von 150,00€ wurde durch diegriechische Regierung gestrichen. Neben dem Geld für die Miete, Nebenkosten, Gas und Strom benötigen wir zusätzlich auch Geld für Lebensmittel, Hygieneartikelund andere Dinge des täglichen Bedarfs. Darüber hinaus möchten wir die Verteilung von Nahrungsmittel an Obdachlose in Athen auch weiterhin unterstützen.
Um all dies umsetzen zu können brauchen wir eure Unterstützung. Neben einmaligen Spenden freuen wir uns vor allem über Menschen, die einen Dauerauftrag von z.B. 5,00€ einrichten, damit wir das Projekt auch langfristig fortführen können.
Mehr Informationen über unsere Arbeit findet ihr auf: https://cars-of-hope.org
Ihr könnt unsere Arbeit mit einer Spende via PayPal (PayPal Adresse: carsofhopewtal@gmail.com), oder durch eine Überweisung auf unser Spendenkonto unterstützen:
Kontoverbindung
Volksbank im Bergischen Land
Kontoinhaber: Hopetal e.V.
Verwendungszweck: Cars of Hope
IBAN: DE51 3406 0094 0002 9450 87
BIC: VBRSDE33XXX

Unterstützt Geflüchtete auf die Balkanroute
Ihr könnt unsere Arbeit mit Geflüchteten mit eine Spende unterstützen.
€1,00
Obwohl wir ein eingetragener Verein mit einer dementsprechend ordentlich geführten Buchaltung sind, sind wir nicht als gemeinnützig anerkannt. Wir haben uns bewusst dazu entschieden, die Gemeinnützigkeit nicht zu beantragen, nachdem mehreren Vereinen in den vergangenen Monaten die Gemmeinnützigkeit nachträglich aberkannt wurde.
Über unsere Gründe könnt ihr auf unserer Webseite mehr erfahren: https://cars-of-hope.org/spenden/Danke für euer Verständnis.
Cars of Hope, Mai 2019